Sprache ist mehr als gesagt wird

 Sprache ist mehr als gesagt wird

 Der unsachgemäße Gebrauch der Amtssprache, kann zu Missverständnissen führen.


Seit Jahren vergeht keine Nachrichtensendung, in der nicht wenigstens am Rande über das Klima gesprochen wird. Seit eine gewisse Greta Thunberg mit ihrem Schulstreik in die Medien kam und eine Welle des Protestes auslöste, wird nicht nur berichtet, sondern es werden alle Sprachkanäle benutzt, um in der einen oder anderen Weise Stellung zu beziehen. Kein Wunder also, dass auch das Unwort des Jahres 2019 etwas damit zu tun hat. Es lautet „Klimahysterie“. Eine Jury, die das Wort aus rund 400 Vorschläge von Bürgern ausgewählt hat, findet, dass es am besten zu den Regeln passt, nach denen sie das Unwort bestimmt: Aus einem Wort wird ein Unwort, wenn es die Würde von Menschen verletzt, gegen die Demokratie verstößt, gesellschaftliche Gruppen diskriminiert oder irreführend ist. Meist geschieht dies unbeabsichtigt.

Das zeigt, dass Sprache mehr ist als bloße Informationsvermittlung. Sprache ist auch Machtausübung, Interessenpolitik und Kampf (hoffentlich immer um das bessere Argument). Genauso wie man mit Sprache belohnen kann, dann mit Sprache strafen und wie man ein Thema fördern kann, kann man es auch diffamieren. So wie das Unwort „Klimahysterie“ den Kampf gegen den Klimawandel lächerlich macht. Der Ausdruck wurde vergangenes Jahr von vielen Politikern, Journalisten und Wirtschaftsbossen genutzt. Sie verwendeten ihn, um das Engagement für den Klimaschutz als blödsinnig einzuordnen.

 Ernst Alexander Rauter (1929 – 2006) war ein österreichischer Schriftsteller und Sprachkritiker. Heute würde man sagen, dass er in der 68er-Generation Kultstatus innehatte. Er arbeitete u.a. für die linke Zeitschrift „konkret“ und schrieb für den Kabarettisten Wolfgang Neuss (Der Mann mit der Trommel). Ohne Zweifel wurde er aber mit zwei seiner Bücher vor allem in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit berühmt. Noch heute kann man in „Vom Faustkeil zur Fabrik“ den historischen Materialismus und das Werden der Gesellschaftsformationen erkennen und mit „Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht“ trefflich über die Rolle von Medien diskutieren. Ein weiteres, etwas unbekannteres Werk ist das Vorliegende Sachbuch „Vom Umgang mit Wörtern“.

 Zum Buch: Sehr kompakt wir in „Vom Umgang mit Wörtern“, das erstmals 1978 erschien, über all die oben genannten Funktionen der Sprache kritisch berichtet. Und, dass das Buch heute aktueller als jemals ist, hat etwas mit der „explosiven Ausweitung“ von Kommunikation (oder das, was man dafür hält) auf den Social-Media-Plattformen zu tun. Ein berühmtes Zitat aus „Vom Umgang mit Wörtern“ lautet: „Viele Kollegen machen sich vor, dass man zwar ein halbes Jahr lernen muss, um ein Schwein zu zerlegen, oder drei Jahre, um einen Anzug nähen zu können, dass aber jeder schreiben kann, sobald er etwas erregt ist.“

 Genau das erlebe ich – in Zeiten wie diesen – auf Social-Media-Plattformen. Um es freundlich zu formulieren: Es wird geplappert und geplaudert was das Zeug hält. Auf der privaten Ebene ist das auch völlig unschädlich, weil die Reichweite von Geplapper klein ist, aber schon auf der Ebene von Plattformen nicht mehr und wenn solche Wortmeldungen ihren Weg auf eine professionelle Berichterstattungs-Ebene findet haben wir ein Problem. Da wird faktenloses Geplapper als Meinung verkauft und aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten werden Pseudo-Meinungen gebastelt, mit denen Andersdenkende diffamiert werden.

 Dabei ist Sprache ein ungeheuer kostbares Gut und hat uns als Menschheit zu dem werden lassen was wir sind: Eine Zivilisation, die Zivilisation auf diesem Planeten. Wir sollten uns also bemühen, wieder zu den ursprünglichen Funktionen der Sprache zurückzukehren und es mit der Wortwahl etwas genauer nehmen. Das vorliegende Buch ist dafür eine großartige Hilfe uns sehr empfehlenswert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Am Anfang war das Wort

Thomas Piketty - Der Sozialismus der Zukunft